Literatur zu wingwave und Kinesiologie
- Besser-Siegmund, C. / Siegmund H.: wingwave-Coaching, Wie der Flügelschlag eines Schmetterlings, Paderborn, 2010
- Besser-Siegmund, C./Dierks, M.-L./Siegmund, H.: Sicheres Auftreten mit wingwave-Coaching, Punktgenaues Emotionsmanagement bei Auftrittsangst und Lampenfieber, Paderborn, 2007
- Besser-Siegmund, C./Rathschlag, M.: Mit Freude läuft´s besser, Duch wingwave positive Emotionen fördern und Leistung steigern, Paderborn, 2013
- Besser-Siegmund, C. / Siegmund, L./Siegmund, H.: Systemdynamisches Coaching mit der wingwave-Methode, Paderborn, 2018
- Keding, Christa, Dr. med.: Praxisbuch psychologische Kinesiologie, Kirchzarten, 2013
- Keding, Christa, Dr. med: Praxisbuch Analytische Kinesiologie, Die Ursachen erforschen - die Behandlung optimieren - mit dem Muskeltest, Kirchzarten, 2016
- Klinghardt, Dietrich, Dr. med.: Lehrbuch der Psycho-Kinesiologie, 6. Aufl., 2004
Literatur zu Gehirnforschung u.a.
- Bauer, J.: Warum ich fühle, was du fühlst,
Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone, 2. Auflage, Hamburg, 2005 - Damasio, A. R.: Descartes´Irrtum, Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn,
6. Auflage, Berlin, 2010 - Decker, F.: Den Streß im Griff, Neue, sofort umsetzbare Methoden aus Kinesiologie, NLP und Mindfitness, Würzburg, 1999
- Goleman, D.: EQ, Emotionale Intelligenz,
München, 1997 - Herrmann, U. : Neurodidaktik, Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen, 2. Auflage, Weinheim und Basel, 2009
- Hüther, G.: Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn,
11. Auflage, Göttingen, 2013 - Krebs, C.T./Brown,J.: Lernsprünge, Eine bahnbrechende Methode zur Integration des Gehirns, 6. Aufl., Kirchzarten b. Freiburg, 2010
- Spitzer, M.: Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens,
Heidelberg, 2006 - Storch, M. et al.: Embodiment, Die Welchselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen, 2. Auflage, Bern, 2010
- Storch, M./ Krause, F.: Selbstmanagement – ressourcenorientiert,
Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM), 4. Auflage, Bern, 2007 - Rother, R.u.G.: Klopf-Akupressur, Schnelle Selbsthilfe mit EFT, München, 2007
Literatur zu NLP
- O´Connor, J./Seymour, J.: Neurolinguistisches Programmieren: Gelungene Kommunikation und persönliche Entfaltung, 17. Auflage, Kirchzarten, 2008
- Dyckhoff, K./Kensok, P.: Der Wertemanager, Paderborn, 2004
- Kensok, P.: Der Werte-Manager - das Arbeitsbuch, Wertemanagement im Coaching, Selbstcoaching und für Teams, Stuttgart, 2012
- James, T./Woodsmall, W.: Time Line, 6. Aufl. Paderborn, 2006