Coaching
Mein Coaching basiert auf etablierten und neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung, die beweisen, dass Veränderungen möglich sind und Verhalten lernbar und veränderbar ist - bis ins hohe Alter. Neue Bahnen zwischen den Nervenzellen im Gehirn können geschaffen und ausgebaut werden. Bei Lern- und Veränderungsprozessen beziehe ich alle fünf Sinne ein, damit in allen Gehirnbereichen dauerhafte, erwünschte Veränderungen bewirkt werden.
In meinem Coaching nutze ich die wingwave-Methode und NLP-Methoden, um mit Ihnen gemeinsam bewusst Blockaden und Verhaltensmuster im Gehirn aufzulösen. In kurzer Zeit, meistens nach zwei bis vier Coachingterminen (je 1-2 Std.), haben Sie für sich dauerhaft ein Thema gelöst. Beim Coaching lege ich großen Wert auf Transparenz und Verständlichkeit meiner Vorgehensweise und des Methodeneinsatzes.
Coachingthemen "auflösen":
- Prüfungsstress, Lernblockaden, "Aufschieberitis"
- Stress bei Vorträgen und Präsentationen, Auftrittsstress, Lampenfieber
- körperliche Stresssymptome wie Zittern, Ausschlag, Magenschmerzen, Verspannungen
- Stress im Beruf mit Kollegen, Vorgesetzten, hierarchisch höher gestellten Personen und bei beruflichen Veränderungen
- Stress bei Bewerbungen
Coachingthemen "gestalten":
- herausfinden, was Ihnen wichtig ist im Leben, was Sie motiviert - Wertearbeit
- Energie aufbauen, zufriedener werden
- selbstbestimmte Ziele entwickeln und erreichen
- Wahrnehmungstraining in Kommunikation mit anderen
Coaching ist keine Psychotherapie! Voraussetzung beim Klienten ist eine normale körperliche und seelische Belastbarkeit.